VEBIOT Stressoxan 60 Tabletten
- Stressoxan Hund ist als Ergänzung zur Ernährung von Hunden und Katzen in Stresssituationen wie Feuerwerk, Lärm, Trennung, Umgebungswechsel, Ankunft eines neuen Familienmitglieds gedacht.
Zweck von Stressoxan
Stressoxan Hund ist eine Futtermischung zur Ergänzung der Ernährung von Hunden und Katzen, insbesondere: Personen mit Verhaltensstörungen (z. B. Hyperaktivität, Bettnässen), bei Beschwerden im Zusammenhang mit chronischen Gesundheitsproblemen, in Stresssituationen: Trennung, Wechsel Umgebung, Entstehung eines neuen Familienmitglieds, Feuerwerk, Besuch im Veterinäramt, Ausstellung, Reisen.
Stressoxan-Zusammensetzung
Stressoxan Hund enthält wichtige Inhaltsstoffe für die Ernährung von Hunden mit Stress- und Angstsymptomen: Neurotransmitter-Vorläufer und Bioflavonoide mit antioxidativen Eigenschaften.
L-Tryptophan ist eine exogene Aminosäure, die an der Synthese zahlreicher Proteine im Körper beteiligt ist und eine Vorstufe von Neurotransmittern ist. Das in Stressoxan Hund enthaltene L-Tryptophan durchdringt nach der Aufnahme im Verdauungstrakt die Blut-Hirn-Schranke und wird dann in 5-Hydroxytryptophan (5-HTP) umgewandelt. Diese Umwandlung wird durch Vitamin B6 katalysiert. Dann wird 5-HTP in Serotonin umgewandelt.
Hibiscus syriacus-Extrakt (Syrischer Hibiskus), standardisiert auf 40 % Gossypin-Gehalt, unterstützt den Körper des Hundes in Stress- oder Angstsituationen. Gossypin (3,5,7,3,4-Pentahydroxy-8-0-glucosylglucosid) ist ein Ligand für γ-Aminobuttersäure-Typ-A-Rezeptoren (GABAA). Darüber hinaus hat Gossypin auch antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.
Hyperaktivität, was sind die Ursachen?
Auch eine längere Abwesenheit der Besitzer vom Zuhause wirkt sich negativ auf das Verhalten von Hunden und Katzen aus. Einsamkeit führt zu Hyperaktivität. Ein solches Phänomen nennt man Trennungsangst. Dies hängt mit dem Stress zusammen, der entsteht, wenn das Haustier ohne Aufsicht allein gelassen wird. Wenn der Besitzer nach Hause kommt, wird das Haustier zu aufgeregt, rennt und springt auf die Möbel. Dies wird oft heruntergespielt und als Freude wahrgenommen, seinen Meister zu sehen. Allerdings sollte eine solche Reaktion unsere Aufmerksamkeit erregen und uns dazu ermutigen, den Hund auch in anderen Situationen anzuschauen.
Ein weiterer häufig beobachteter Grund für Hyperaktivität und Angst bei Tieren ist das Reisen mit einem Hund. Bei Reisen können Symptome wie Erbrechen oder Aggressivität auftreten. Oftmals reicht schon der bloße Anblick eines Maulkorbs aus, damit der Hund negative Emotionen verspürt, die sein Verhalten beeinflussen. Reisen bedeutet auch, dass man sich an einen neuen Ort anpassen muss, was für den Hund schwierig sein kann. Ein neuer Ort, unbekannte Menschen, Geräusche – all das löst bei unseren Vierbeinern ein Unbehagen aus.
Was sind die Symptome einer Hyperaktivität?
Die Beobachtung unseres Haustieres ist für seine ordnungsgemäße Entwicklung äußerst wichtig. Eine schnelle Reaktion auf Verhaltensänderungen Ihres Hundes ist sehr wichtig. Wenn Sie bei Ihrem Haustier Stresssymptome bemerken, wie zum Beispiel:
- aggressives Verhalten gegenüber anderen Hunden,
- ohne Grund bellen
- Dinge zerstören, wenn die Besitzer nicht zu Hause sind,
- Schlafprobleme
- sich zu Hause um die physiologischen Bedürfnisse kümmern,
- ziellos rennen
Warten Sie nicht! Konsultieren Sie Ihren Tierarzt.
Dosierung
Die empfohlene Dosis von Stressoxan hängt vom Körpergewicht ab. Sofern Ihr Tierarzt Ihnen nichts anderes empfiehlt, halten Sie sich an die empfohlene Tagesdosis.